Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Aktuell
Malerei und Grafik
Das Bild entsteht im Auge des Betrachters. Tauchen Sie ein in eine Welt von rauchenden Broten, fliegenden Fischen, üppigen Blumensträußen und aufsässigem Gemüse. Robert Puls, geboren 1973, hat an der Fachschule für angewandte Kunst (FAK) in Heiligendamm studiert und lebt, malt und zeichnet in Rostock und an anderen interessanten Orten.
Von der Skizze zum Gemälde
Das Sujet reicht von den eher surrealen „Kopfgeburten“ und „Brotschaften“ bis hin zu Landschaftsmalerei, Stadtansichten (z.B. Rostock, Warnemünde, Dresden), Maritimen Szenen, Portraits, Stillleben und Illustrationen. Zur Anwendung kommen Techniken wie Aquarell, Acryl, Ausziehtusche, Bleistift und verschiedene Druckgrafiken, z.B. Radierung, Siebdruck und Keramik.
Wenn Interesse an den Bildern besteht, dann zögern Sie nicht und nehmen jetzt Kontakt mit mir auf. Die Preise und weitere Details zu den Malereien und Grafiken können Sie gerne kurzfristig von mir erfahren.
Brotschaften
Die Serie „Brotschaften“ habe ich in den letzten Jahren um ein paar getöpferte Skulpturen ergänzt, die nun in kleinen Videos von Ihren besten Seiten präsentiert werden:
Hier geht gibt es andere Skulpturen der Serie „Brotschaften“ in Keramik zu sehen. Weitere sind aktuell in Arbeit.
Rostocker Stadtansichten, Mecklenburger Landschaften
Im Sommer 2021, mitten in der Corona-Zeit, entstand eine Serie mit Ansichten aus Rostock und Einblicken in die Weiten der Mecklenburger Landschaft. 3 Beispiele der allesamt live vor Ort entstehenden Bilder sehen Sie hier, weitere Motive in der Galerie.
Ausstellungen
Gemeinschaftsausstellung Galerie „Eigenart“ 2022
Bremervörde (D), 28.10.–25.11.2022
Kröpelin 6. 6.–12. 7. 2015
„Neue Drucke im alten Drucksaal“
Robert Puls · Dietmar Kampf · Klaus Plotzki · Heike Pabusch · Katrin Amft · Gerald Hross · Anja Beutler · Andreas Schwarz · Uwe Kampf · Arne Boysen
Alte Buchdruckerei Michaels
„Haus Gutenberg“, Hauptstraße 20, 18236 Kröpelin
Hier geht´s zum Ausstellungsort
Bad Doberan 7. 9.–5. 10. 2013
„Postulate für Architektur und Design der FAK Heiligendamm aus 5 Jahrzehnten und 5 Fachgebieten.“ in der Galerie Roter Pavillon
Roter Pavillon 28.–9. 11. 2010
Am 28. und 29. November 2010 fand im Roten Pavillon Bad Doberan eine Ausstellung mit Arbeiten von 10 Künstlern der Kunstschule Heiligendamm statt.
Einen umfassende Sammlung meiner Zeichnungen, Malereien und Keramiken finden Sie in der Galerie.
Aktuelle Arbeiten werden regelmäßig hier veröffentlicht.